fbpx

SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

CREATE AN ACCOUNT PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

KONTO ERSTELLEN

HABEN SIE SCHON EIN KONTO?

THERALOGY & SCENAR THERAPIE WIEN

  • LOGIN
  • SIGN UP
  • MEINE THERAPIEN
    • THERALOGY => ZELLREAKTIVIERUNG
    • SCENAR THERAPIE
      • Ausbildungen
      • Scenar Konferenz 2015
    • PHYSIOENERGETIK
      • Ausbildungen
    • UNIVERSELLE THERAPIE => PSYCHOLOGIE AUF QUANTENEBENE
    • EDUCTOR => ZUKUNFTSMEDIZIN
    • JOALIS-ENTGIFTUNG
    • BARS ACCESS
  • BEGLEITENDE THERAPIEN
    • KAPILLARTHERAPIE MIT TERPENTINBÄDERN
      • Wirkung der Terpentinbäder
      • Woraus wird Terpentin gewonnen?
      • Anwendung der Terpentinbäder
      • Lokale Anwendungen
      • Umschläge mit Terpentinemulsionen
      • Empfehlungen zur Anwendung
      • Terpentingel
      • Biographie von Dr. Salmanoff
    • NANOBALSAME
      • Perfecto Lux
      • Vitality Lux
      • Smart LUX
      • Pavlov Spring
      • ImmunoLUX
    • BISCHOFIT Mg++
    • MINEROL
    • JODMANGEL
    • SELENMANGEL
    • VETOM DARMBAKTERIEN
    • BESONDERE KURKUMA
    • TOP OMEGA 3
    • ZUNDERSCHWAMM
    • SCHUTZSYMBOLE
    • IONISIERTES WASSER
    • STEINZEITNAHRUNG
      • REZEPTE
  • FEEDBACK
  • SHOP
    • Terpentinprodukte
    • Bischofit Mg++
    • Minerol-Produkte
    • Jodis-Produkte
    • Zäpfchen
    • Strahlenschutz
    • Nahrungsergänzungen
    • Scenar Geräte
    • Andere Naturmittel
    • Sonstiges
    • MLM-Produkte
      • Bioresonanz-Geräte
      • Nanobalsame
      • Curcuma
      • Omega 3
  • U-Sin
  • BLOG
  • MEINE AUFTRÄGE
    No products in cart.

Warum ist Bärlauch gesund?

Warum ist Bärlauch gesund?

von Oksana / Sonntag, 09 März 2014 / Veröffentlicht in Alle Beiträge
FotoWarum ist Bärlauch gesund ?

Wenn man spazieren geht und am Bärlauch vorbei kommt, dann kann man leicht den typischen Geruch wahrnehmen. Verantwortlich dafür ist das schwefelhaltige ätherische Öl, das für diesen Lauchduft verantwortlich ist. Immer wenn ich im Frühling an jungem Bärlauch vorbeigehe, atme ich tief ein und freue mich am Duft.

Es gibt tatsächlich viele Menschen, die sich im Frühjahr auf frischen Bärlauch freuen. Man nennt sie auch gerne die “Bärlauchzeit”, die von März bis April geht. Und so gibt es Jahr für Jahr zu dieser Zeit Salat mit Bärlauch, Suppen mit Bärlauch, Quark und Brotaufstriche und vieles mehr. Die Blätter des Bärlauchs, die man üblicherweise im Frühjahr sammelt, eignen sich gut für Suppen und Saucen.
Leider geht das Aroma und vor allem die Wirkstoffe des Bärlauchs beim Trocknen ziemlich stark verloren, man sollte also immer frischen oder eingefrorenen Bärlauch verwenden.
BÄRLAUCH ALS HEILPFLANZE

baerlauchSchon im alten Rom wurde der Bärlauch als Arzneipflanze verwendet. Die heilende Wirkung und damit auch die Anwendung dieser Pflanze wurden dem Knoblauch vorgezogen, dessen Wirkung ähnlich war. Die Germanen waren der Meinung, dass die Anwendung des Bärlauchs Bärenkräfte verleihen würde.

Ein volkstümlicher Name des Bärlauchs ist Waldknoblauch, dieser Name deutet auf seine enge Verwandtschaft mit dem Knoblauch hin.
Man verwendet die jungen Blätter des Bärlauchs. Sammelgut ist aber nicht nur das frische Kraut, das man im April und Mai sammelt, sondern auch die Zwiebel, die im Herbst gezogen wird.
In rohen und kleingeschnittenen Blättern oxidiert der schwefelhaltige Inhaltsstoff Alliin zum medizinisch wirksamen Allicin. Dieses Allicin ist ein natürliches Antibiotikum, das Pilze abtöten kann.
FotoDer Bärlauch hilft aber auch bei Verdauungsbeschwerden, bei Magen-Darm-Problemen und gegen Blähungen. Bärlauch regt den Appetit an und er senkt den Cholesterinspiegel. Bärlauch ist hilfreich für die Funktionen von Leber und Galle, er regt die Harnbildung an und senkt den Blutdruck. Bärlauch hat eine regulierende Wirkung auf den Fettstoffwechsel und schützt sogar gegen Arterienverkalkungen.
Traditionell wird der Bärlauch auch gegen Darmparasiten eingesetzt.
Im Bärlauch ist außerdem sehr viel Vitamin C enthalten. Er enthält auch viele gesunde ätherische Öle, wie zum Beispiel schwefelhaltiges Lauchöl, das die Leber und die Galle anregt und auf den Fettstoffwechsel normalisierend wirkt. Im Bärlauch sind zudem viele Mineralsalze in hohen Konzentrationen enthalten, zudem Schleimstoffe, die die Ausscheidung von Sekreten aus den Atemwegen fördern.

baerlauchknolleBärlauch hat einen fast zwanzigfach höheren Adenosingehalt, als der Knoblauch. Dieses Adenosin hat die positiven Eigenschaften der Vitamine A und C und des Mineralstoffes Selen zusammen in sich vereint.

Besonders wichtig sind die Auswirkungen des Bärlauchs auf Magen und Darm: Er heilt eine erkrankte Darmflora. Dabei werden aber nur die Darmpilze abgetötet, die der natürlichen Darmflora fremd sind. Natürliche und nützliche Pilzstämme im Darm verschont der Bärlauch, sodass eine natürliche Darmflora wieder aufgebaut werden kann.
Es empfiehlt sich daher, nach jeder Darmbehandlung, mit z.B. Penicillin, regelmäßig Bärlauch

zu sich zu nehmen, sodass der Darm sich wieder normalisieren kann.
Übrigens hat ein zehntausendstel Gramm Allicin die gleiche Wirkung wie 25 Einheiten Penicillin. Dies wurde schon im Jahre 1944 durch eine amerikanische Studie bewiesen. Dadurch wurde das Allicin (und somit der Bärlauch) als natürliches Antibiotika bekannt.
Bärlauch steigert auch die Durchflussgeschwindigkeit des Blutes in den Adern um nachgewiesene 30%. Er enthält Adenosin, das die kleinsten Gefäße erweitert. Zudem verhindert Bärlauch das Verkleben der roten Blutkörperchen aneinander. Kurz gesagt: Wer Durchblutungsbeschwerden hat, sollte Bärlauch zu sich nehmen!
ABER DAS IST NOCH NICHT ALLES:
Wussten Sie schon, dass der Bärlauch die positiven Eigenschaften der folgenden drei Heilkräuter in sich vereint?

Die des Knoblauchs, der die periphere Durchblutung steigert, die des Ginkgo biloba, der die Gehirndurchblutung erhöht und die der Echinacea, die das Immunsystem stärkt und belebt?

Im Bärlauch sind 30% mehr schwefelhaltige Stoffe enthalten, als im Knoblauch. Die Cholesterinwerte im Blut werden reguliert und so das Ablagern von Cholesterin vermindert.
Man sagt dem Bärlauch auch nach, dass er das Sexualverlangen bei Männern und Frauen anregt.
Auch bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Ausschlägen ist der Bärlauch ein empfehlenswertes Kraut.
Zudem hat der Bärlauch eine entschleimende Wirkung, er löst Verschleimungen und wirkt auswurffördernd. Dabei beruhigt er die Atemwege. Er regt den Appetit an, lindert Schwächezustände, ist wassertreibend und verleiht dem Stuhl das notwendige Volumen.
Bärlauch wirkt entgiftend, so befreit er unseren Körper z.B. von Blei.
Der Bärlauch ist hervorragend geeignet im Rahmen einer Frühjahrskur. Nach den langen Wintermonaten kann der Darm und der Stoffwechsel durch den Bärlauch wieder zu mehr Leistung stimuliert werden, der Körper kommt wieder auf Touren. Zusammen mit der Brennnessel, der Bachkresse, dem Löwenzahn und dem Gundermann wird die Wirkung zudem noch verstärkt.
Der Bärlauch hilft uns übrigens auch, Umweltbelastungen besser zu ertragen: Er hilft dem Körper, giftige Schwermetalle wie Blei auszuscheiden. Das gilt auch für andere Umweltgifte. Zudem wird die Anzahl der Killerzellen im Blut erhöht, was das Immunsystem stärker und effektiver werden lässt.

AUSSEHEN DES BÄRLAUCHS

NB-Baerlauchblaetter_highDer Bärlauch ist eine Zwiebelpflanze. Er duftet intensiv nach Knoblauch, wobei der Geruch vor allem dann sehr stark ist, wenn der Bärlauch zwischen den Fingern zerrieben wird. Die Pflanze kann ganze Areale bedecken.
Der Bärlauch wird bis zu 25 cm hoch und ist eine ausdauernde Zwiebelpflanze, die zur Gruppe der Liliengewächse zählt. Der Bärlauch bildet meistens 2 Blätter aus, die an einem Stiel aus der Zwiebel wachsen. Die Blätter sind leicht ellipsenförmig und lanzettlich.
Die kleinen Blüten sind weiß und haben einen Durchmesser von maximal 2 cm. Sie haben eine wunderschöne Sternenform.
VOLKSNAMEN
Hexenzwiebel, Wilder Knoblauch, Wilder Knofel, Zigeunerlauch, Knoblauchrauke, Waldknoblauch, Waldherre, Ramsen, Wilder Knoblauch, Bärenkraut, Bärenlauch, Judenzwiebel, Latschenknofel, Wurmlauch, Zigeunerzwiebel.
WO FINDET MAN DEN BÄRLAUCH?
Der Bärlauch wächst gern schattig, in einem kalkhaltigen, humosen, nährstoffreichen, lockeren, feuchten Boden. Er kommt häufig in Laubmischwäldern oder speziell in Buchenwäldern vor. Generell bevorzugt er einen hohen Grundwasserspiegel (z.B. an einem Flussufer). Er bildet meist ausgedehnte Bestände. Die Pflanze blüht in den Monaten Mai und Juni.
VERWECHSLUNGSMÖGLICHKEITEN – VERWECHSLUNGSGEFAHREN
Verwechslung-baerlauchDen Bärlauch erkennt man daran, dass er nach Knoblauch duftet, wenn man seine Blätter reibt.
Die jungen Blätter des Aronstabs sehen etwas aus wie die des Bärlauchs, sie duften jedoch nicht. Wenn man ein solches Blatt in den Mund bekommt, brennt es unangenehm im Mund, für einige Stunden. Das Blatt bitte sofort wieder ausspucken!
In der Herbstzeitlose ist ein Giftstoff enthalten, das Colchicin.
Dieser Giftstoff kann Lähmungen auslösen, ja sogar tödlich sein. Die Herbstzeitlose duftet auch nicht nach Knoblauch, wächst aber leider zum Teil genau dort, wo auch der Bärlauch wächst, teilweise sogar in direkter Nachbarschaft.

GIFTWIRKUNG DER HERBSTZEITLOSE

NB-Herbstzeitlose_high
Schon ein Blatt ruft erste Vergiftungssymptome hervor.
Fünf Blätter können schon tödlich sein.
Zehn Blätter sind garantiert tödlich.
Maiglöckchenblätter wachsen normalerweise erst nach der typischen Bärlauchzeit. Sie sind giftig und können Herz- und Magenprobleme verursachen.

Deshalb: Nur selbst sammeln, wenn man weiß, was man da so sammelt und immer wieder die Geruchsprobe durchführen.

baerlauch_verwechslung
INHALTSSTOFFE DES BÄRLAUCHS
Fast wie im Knoblauch finden sich Inhaltsstoffe, die den Bärlauch sehr gesund machen, überwiegend aber Schwefelverbindungen und ätherische Öle: Methylcycteinsulfoxid und dessen Abbauprodukte Methylallylthiosulfonat und Methanthiol, Dimethylthiosulfonat und Divinylsulfid. Enthalten sind aber auch Mineralien, Fructosane, Zucker, Biokatalysatoren, Flavonoide, Spurenelemente wie Eisen, Vitamin C, Mangan, Magnesium, die Vitamine B1 und B2.
WIRKUNG UND ANWENDUNG VON BÄRLAUCH
220px-Bärlauch-Ernte1. blutzucker-und cholesterinsenkend
2. appetitanregend
3. Blähungen
4. Bronchitis
5. antibiotisch
6. entschlackend
7. senkt den Cholesterinspiegel
8. Frühjahrskur
9. schleimlösend
10. desinfizierend
11. Verdauungsbeschwerden
12. Arteriosklerose
13. Hautausschläge
14. stärkt das Immunsystem
15. wirkt durchblutungsfördernd
16. entzündungshemmend
17. Verdauungsstörungen
18. Bluthochdruck
19. pilztötend
VERWENDETE PFLANZENTEILE
Man verwendet die jungen, am besten frischen, Blätter. Die Bärlauchzwiebel ist erheblich kleiner als die des Knoblauchs, wird daher seltener verwendet.
VORSICHT BEI DER ERNTE IM FREIEN!
Es besteht eine Verwechslungsgefahr mit dem Maiglöckchen. Den Bärlauch erkennt man am besten daran, dass man ihn zwischen den Fingern reibt: Es bildet sich dann der typische Knoblauchgeruch.
BÄRLAUCH, DER KNOBLAUCH OHNE NEBENWIRKUNGEN
FotoJeder, der Knoblauch mag, wird den Bärlauch lieben: Bärlauch schmeckt dem Knoblauch sehr ähnlich, ihm fehlt aber fast gänzlich der üble Knoblauchgeruch. Wen wundert es also, dass der Bärlauch in den letzten Jahren immer öfters in der Küche verwendet wird?
BÄRLAUCH IN DER KÜCHE
Bärlauch kann man in Öl einlegen, um ihn zu konservieren. Man kann ihn zu Suppen, Gemüse, Salaten und Saucen verwenden. Bärlauchblätter kann man auch gut einfrieren und hat so das ganze Jahr über etwas von dieser wundervollen Pflanze.

 

 

 

 

 

 

 

What you can read next

RIZOLTHERAPIE
Вена, скэнар терапия, альтернативная медицина, приглашение на презентацию. Оксана Гаврилова. Wien, Scenar Therapie, Alternativmedizin, Terpentinfussbäder, Mag. Oksana Gavrilova
Vortrag zum Thema: Gesund durch die Anwendung von Naturterpentin.
ALTE SLAWISCHE SCHUTZSYMBOLE

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Produkt-Kategorien

  • Terpentinprodukte
  • Nanobalsame
  • Bischofit Mg++
  • Minerol
  • Jodis
  • Zäpfchen
  • Strahlenschutz
  • Nahrungsergänzungen
  • Scenar Geräte
  • Bioresonanz-Geräte
  • Andere Naturmittel
  • Sonstiges
Oksana Gavrilova. Mag. Oksana Gavrilova, Scenar Therapie Wien.

Mag. Oksana Gavrilova

Energetikerin, zertifizierte Zell-Reaktivierungstrainerin nach dem Theralogy Konzept, Scenar-Therapeutin, eingetragene Physioenergetikerin, Universelle Therapie nach Dr. Leonid Talpis, Kinesiologin und LNB-Schmerztherapeutin, Entgiftungsberaterin für Joalis, BARs-Anwenderin.

Terminvereinbarung unter:
+43 699 117 00 350,
(Viber/WhatsApp/Telegram)
oksana@scenar-therapie.at
office@gesundheitswerkstatt-wien.at



Produkt-Kategorien

  • Terpentinprodukte
  • Nanobalsame
  • Bischofit Mg++
  • Minerol
  • Jodis
  • Zäpfchen
  • Strahlenschutz
  • Nahrungsergänzungen
  • Scenar Geräte
  • Bioresonanz-Geräte
  • Andere Naturmittel
  • Sonstiges
Oksana Gavrilova. Mag. Oksana Gavrilova, Scenar Therapie Wien.

Mag. Oksana Gavrilova

Energetikerin, zertifizierte Zell-Reaktivierungstrainerin nach dem Theralogy Konzept, Scenar-Therapeutin, eingetragene Physioenergetikerin, Universelle Therapie nach Dr. Leonid Talpis, Kinesiologin und LNB-Schmerztherapeutin, Entgiftungsberaterin für Joalis, BARs-Anwenderin.

Terminvereinbarung unter:
+43 699 117 00 350,
(Viber/WhatsApp/Telegram)
oksana@scenar-therapie.at
office@gesundheitswerkstatt-wien.at



Kontakt:

Tel.: +43 699 117 00 350, Viber & WhatsApp
E-Mail: oksana@scenar-therapie.at

Letzte Beiträge

  • Mein Artikel über Theralogy im Pulsar Magazin

    Was ist die Cell-Re-Active-Training nach dem Th...
  • Gesundheitswerkstatt Wien, Scenar Therapie, Alternativmedizin, Physioenergetik, Kinesiologie, LNB-Schmerztherapie, Quantentherapie mit EDUCTOR, Quantenpsychologie, Terpentinemulsionen, Nanobalsame, Zellnahrung, Zellreaktivierung, Theralogy, cell-re-active-Training, Terpentinbäder, Nanobalsame, big-pack, Konzentrat Pavlov Spring, Zalmanov, Smart Lux, Zellnahrung, Gesundheitswerkstatt-Wien, Terpentingel, Minerol, Mag. Oksana Gavrilova, Header Feedback, Multilevel Marketing, Bioresonanzgeräte, 4-er Pack Nanobalsame, Rektal- und Vaginalgels, Nozdrin Augentropfen, Augen-Hygiene.

    Gesunde Augen: TUN anstatt Opfer werden/sein!

    Haben Sie über die Augen-Hygiene schon mal gehö...

© 2019 Copyright Mag. Oksana Gavrilova. All rights reserved. Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN
Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlles akzeptieren
Datenschutzerklärung
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN